Definition: Was ist ein Footer?
Der Footer ist der unterste Abschnitt deiner Website. Er enthält rechtliche Pflichtangaben, zusätzliche Navigationselemente, Kontaktmöglichkeiten und oft auch die Markenbotschaft. Ein guter Footer rundet das Nutzererlebnis ab und zeigt Professionalität bis zur letzten Seite.
Warum ein guter Footer wichtig ist
- UX und Orientierung: Besucher erwarten dort schnell Kontaktinformationen, Social-Media-Links oder ergänzende Menüs.
- Rechtssicherheit: Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Einstellungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden im Footer den besten Platz.
- SEO-Vorteile: Interne Links aus dem Footer können weniger sichtbare Seiten stärken und die Verlinkungsstruktur verbessern.
- Vertrauensaufbau: Ein aufgeräumter und durchdachter Footer signalisiert Sorgfalt und Markenbewusstsein.
Must-have-Elemente für einen professionellen Footer
- Logo: Stärkt die Markenwiedererkennung und verlinkt meist zur Startseite.
- Kontakt-Snippet: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und ggf. Öffnungszeiten.
- Sitemap-Links: Schneller Zugriff auf wichtige Seiten wie Leistungen, Blog oder Karriere.
- Rechtstexte: Impressum, Datenschutzerklärung, AGB und Cookie-Einstellungen.
- Social-Media-Icons: Direkte Links zu deinen offiziellen Social-Media-Profilen.
- Newsletter-Opt-in: Möglichkeit zur Anmeldung für Neuigkeiten, DSGVO-konform gestaltet.
- Copyright-Hinweis: Angabe des aktuellen Jahres und des Firmennamens – am besten automatisch aktualisiert.
Design-Best-Practices für Footer 2025
- Kontrast & Lesbarkeit: Helle Schrift auf dunklem Hintergrund (oder umgekehrt) sorgt für gute Lesbarkeit.
- Struktur: 2-4 Spalten auf Desktop, übersichtliche Akkordeons oder Stapelung auf Mobilgeräten.
- Whitespace: Genügend Abstand zwischen Elementen verbessert Klickbarkeit und Übersicht.
- Responsives Verhalten: Auf mobilen Geräten z. B. Click-to-Call bei Telefonnummern ermöglichen.
- Dezente Animationen: Leichte Hover-Effekte sind erlaubt – blinkende Icons eher vermeiden.
Footer & SEO: Dos und Don’ts
Dos:
- Nutze kontextbezogene interne Links im Footer.
- Verwende strukturierte Daten (Schema-Markup) für Organisation, Adresse und Social-Media-Profile.
Don’ts:
- Keine Affiliate-Links im Footer einbauen – sie schwächen die eigene Domain.
- Vermeide mehr als 100 Links im Footer – Google könnte das als Link-Farm einstufen.
FAQ
Ist der Footer rechtlich verpflichtend?
Nicht direkt. Aber Impressum und Datenschutzerklärung sind gesetzlich Pflicht und gehören optimalerweise in den Footer.
Dürfen Links im Footer die gleichen sein wie im Header?
Ja, aber der Footer eignet sich besser für sekundäre Links und rechtliche Hinweise, während der Header auf Hauptnavigation fokussiert bleibt.
Muss ich das Copyright-Jahr manuell aktualisieren?
Ja, aber mit folgendem Code kannst du es automatisieren:
© <?php echo date("Y"); ?>
Dein Footer sieht noch nach Standard-Template aus?
X-06 Designs entwickelt eine starke, professionelle Fußzeile – für bessere UX, Rechtssicherheit und mehr Markenwirkung!