Skip to content

Grafikdesign

Definition: Was ist Grafikdesign?

Grafikdesign umfasst die konzeptionelle, visuelle und technische Gestaltung von Kommunikations­medien – von Logos und Printanzeigen bis zu Social-Media-Assets und Webseiten. Es verbindet Typografie, Farb­lehre, Bildsprache und Layout, um Informationen klar zu transportieren und Emotionen zu wecken.

Kernelemente eines modernen Grafikdesigns

Layout & Komposition

Eine saubere Rasterstruktur führt den Blick und reduziert kognitive Last; Landing-Pages mit optimierten Visuals steigern Conversions im Schnitt um 25 %¹.

Farbe & Typografie

Gezielte Farbpsychologie und konsistente Hausschriften erhöhen Marken­wieder­erkennung (→ 80 %)² und verleihen deiner Marke einen unverwechselbaren, medienübergreifend wieder­ erkennbaren Look. Gut gewählte Primär- und Sekundär­farben transportieren Emotionen, während eine einheitliche Typografie Professionalität und Lesbarkeit sichert.

Bildsprache & Illustrationen

Visueller Content erhält 94 % mehr Aufmerksamkeit als reiner Text¹. Individuelle Illustrationen statt Stock-Fotos stärken zudem die Marken­authentizität.

Print- vs. Digital-Grafikdesign

Gedruckte Medien arbeiten mit CMYK-Farben, hohen 300 dpi Auflösungen und Beschnitt, während Digital-Grafiken auf RGB-Farben, flexible PPI-Auflösungen und responsive Layouts setzen – wer diese Unterschiede ignoriert, zahlt am Ende oft doppelt für Nachbesserungen . Eine gut abgestimmte Print- und Digital-Strategie sorgt dagegen für durchgängiges Markenerlebnis auf jedem Touchpoint und stärkt die Markenwieder­kennung.

Der Prozess, wenn du ein Grafikdesign erstellen lassen möchtest

  1. Briefing & Ziele – markenrelevante Infos und Timing festlegen .
  2. Recherche & Moodboards – Wettbewerb analysieren und visuelle Richtung definieren.
  3. Wireframe/Mock-up – erste Layout-Skizzen für Feedback.
  4. Design-Ausarbeitung – Farb­psychologie, Typografie und Bildwelt finalisieren.
  5. Feedback-Schleife – Feintuning bis zur Freigabe.
  6. Finale Übergabe – offene Dateien & Style-Guidelines für professionelle Grafikdesign-Assets.

Diese klaren Schritte vermeiden Fehl­interpretationen und sparen nachweislich Zeit sowie Budget im Projektverlauf.

Faktoren, die Grafikdesign Kosten beeinflussen

  • Projektumfang: Anzahl der Medien & Varianten bestimmt Arbeitsaufwand .
  • Revisionsrunden: Mehr Feedback-Schleifen bedeuten zusätzliche Designerstunden.
  • Komplexität & Spezial­kompetenzen: Illustrationen, Animationen oder 3D-Visuals erfordern spezielles Können.
  • Nutzungs­rechte & Lizenzierung: Umfang (Print, Digital, International) wirkt sich auf die Gesamtkalkulation aus.
  • Zeitrahmen: Express­lieferungen erhöhen den Ressourcendruck und damit die Kosten.

Dein nächster Schritt

Grafikdesign, das Eindruck macht – mit X-06 Designs

Du suchst professionelle Grafiken für Print und Digital, die deine Marke hervorheben und Conversions steigern?

  • Kostenfreie Erstberatung
  • Individuelle Designkonzepte statt Baukasten-Vorlagen
  • Full-Service: Strategie · Design · Produktion

Jetzt unverbindlich anfragen – lass uns gemeinsam visuelle Erlebnisse schaffen, die wirken!


Quellen:

Hinweis zu den Inhalten
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich allgemeinen, unverbindlichen Informationszwecken – auch bei rechtlich relevanten Themen. Eine individuelle Rechtsberatung können sie nicht ersetzen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen.