Definition: Was bedeutet Brand Awareness?
Brand Awareness (Markenbekanntheit) misst, wie gut eine Marke erkannt, erinnert und bevorzugt wird. Sie reicht von passiver Wiedererkennung (jemand erkennt dein Logo oder Claim) bis hin zu Top-of-Mind-Awareness, wenn dein Markenname spontan als Erstes genannt wird, ohne dass Nutzer*innen explizit daran erinnert werden.
➡️ Markenbekanntheit ist die Grundlage für Vertrauen, Kaufbereitschaft und langfristige Markentreue.
Stufen der Markenbekanntheit
- Brand Recognition: Nutzer erkennen die Marke bei Sichtkontakt (Logo, Farben, Claim).
- Brand Recall: Nutzer können die Marke selbstständig aus dem Gedächtnis abrufen.
- Top-of-Mind Awareness: Deine Marke wird als erste genannt, wenn Nutzer nach deiner Kategorie gefragt werden (z. B. „Sportmarke? – Nike“).
- Brand Preference: Nutzer bevorzugen deine Marke aktiv gegenüber Wettbewerbern.
Messmethoden für Brand Awareness 2025
- Share of Voice (SOV): Verhältnis deiner Medien- und Erwähnungsanteile zur gesamten Branche.
- Brand Search Volume: Anzahl direkter Suchanfragen nach deiner Marke (Google Trends, Search Console).
- Recall-Umfragen: Un- oder gestützt abgefragte Markenerinnerung in Panels oder Customer Surveys.
- Social Listening: Analyse von Erwähnungen und Stimmungen auf Social Media (z. B. Brandwatch, Meltwater).
- Direct Traffic und Branded Traffic: Google Analytics 4 zeigt, ob Nutzer direkt deine URL eingeben oder nach dir suchen.
5 Booster für mehr Markenbekanntheit
- Konsistente Corporate Identity: Ein einheitliches Erscheinungsbild (Logo, Farben, Typo, Tonalität) über alle Kanäle hinweg steigert Wiedererkennung massiv.
- Content-Hubs aufbauen: Fachartikel, Infografiken, Short-Form-Clips oder Podcasts positionieren dich als Expert*in und liefern gleichzeitig SEO-Vorteile.
- Micro-Influencer-Kampagnen: Authentische Reichweiten über Creator mit 5 000-50 000 Followern – günstigere CPMs und höhere Glaubwürdigkeit.
- PR-Events oder Guerilla-Marketing: Kreative Aktionen oder Charity-Projekte erzeugen „Earned Media“ ohne klassische Werbekosten.
- Brand-Protection im SEA: Eigene Marke per Google Ads schützen, damit Wettbewerber deinen Traffic nicht abfangen („Branded Search Ads“).
Brand Awareness in der Customer Journey
- Awareness-Phase: Nutzer werden auf die Marke aufmerksam.
- Consideration-Phase: Bekannte Marken kommen leichter in die engere Wahl.
- Decision-Phase: Bekannte und vertraute Marken haben eine höhere Abschlussquote.
➡️ Je früher und häufiger deine Marke präsent ist, desto besser steigen Conversion-Wahrscheinlichkeiten später.
FAQ
Wie hoch sollte der Share of Voice (SOV) im Verhältnis zum Marktanteil sein?
Mindestens gleich hoch oder höher! Die Faustregel lautet: SOV ≥ Share of Market (SOM) → Dein Marktanteil wächst.
Brauche ich TV-Werbung für Brand Awareness?
Nein. Besonders für KMUs können digitale Touchpoints wie Social Ads, YouTube-PreRolls oder Native Content Ads reichen.
Kann ich Brand Awareness direkt in GA4 messen?
Nicht direkt – aber über indirekte KPIs wie:
- Zunahme Direct Traffic
- Zunahme Brand-Suchanfragen
- Engagement-Zahlen auf Social Media