Definition: Was ist das Domain Name System (DNS)?
Das Domain Name System (DNS) sorgt dafür, dass du beim Eingeben einer Internetadresse wie x06.de
automatisch mit der richtigen Website verbunden wirst. DNS übersetzt den leicht merkbaren Namen in eine numerische IP-Adresse, die Computer verstehen können. Ohne DNS müsstest du stattdessen lange Zahlenfolgen wie 93.184.154.40
eintippen.
Wofür braucht man DNS-Einträge?
DNS-Einträge steuern, welche Server für bestimmte Funktionen deiner Domain zuständig sind, zum Beispiel:
- Website-Aufruf: Die Domain zeigt auf den Webserver.
- E-Mail-Versand: MX-Records regeln, welcher Server E-Mails empfängt und versendet.
- Google-Dienste: Bestätigungen für Google Workspace oder Google Search Console erfolgen oft über spezielle TXT-Records.
- Newsletter-Tools: Versanddienste wie Brevo oder Mailchimp verlangen DNS-Änderungen (SPF, DKIM), um E-Mails zuverlässig zustellen zu können.
Kurz gesagt:
Ohne richtig gesetzte DNS-Einträge funktionieren Webseiten, E-Mails und Online-Services nicht korrekt.
So läuft ein DNS-Lookup ab (vereinfacht)
- Browser oder PC-Cache prüfen: Vielleicht ist die Adresse schon gespeichert.
- Provider-Resolver fragen: Wenn nicht, wird der Server deines Internetanbieters befragt.
- DNS-Server-Kette abarbeiten: Root-Server → Domain-Endung (TLD) → Nameserver deiner Website.
- Ziel-Server finden: Der autoritative Nameserver liefert die endgültige IP-Adresse zurück.
Wichtige Arten von DNS-Einträgen
Typ | Zweck |
---|---|
A-Record | Verweist auf eine IPv4-Adresse (z. B. 93.184.154.40 ) |
AAAA-Record | Verweist auf eine IPv6-Adresse (zukunftssicher) |
CNAME-Record | Alias, der auf einen anderen Domainnamen zeigt (z. B. www auf x06.de ) |
MX-Record | Regelt, wohin E-Mails zugestellt werden |
TXT-Record | Trägt zusätzliche Infos ein, etwa für Google-Verifizierungen oder E-Mail-Sicherheit (SPF, DKIM) |
Best Practices 2025 für DNS
- Dual Stack: Immer A- und AAAA-Records anlegen – für IPv4 und IPv6.
- TTL-Wert sinnvoll wählen: Standard ist 3600 Sekunden. Bei Domain-Umzügen vorübergehend auf 300 Sekunden senken.
- DNSSEC aktivieren: Schützt deine Domain vor Manipulationen.
- Anycast-DNS nutzen: Anbieter wie Cloudflare sorgen dafür, dass deine Seite weltweit schneller erreichbar ist.
Fakt am Rande: Laut APNIC-Statistik (2025) haben bereits 74 % der Top-1-Million-Websites DNSSEC im Einsatz.
FAQ
Wie lange dauert ein DNS-Umzug?
Je nach eingestelltem TTL-Wert (Zeit bis zur Aktualisierung) kann ein Umzug 5 Minuten bis zu 48 Stunden dauern. Tipp: Vor dem Wechsel den TTL-Wert auf 300 Sekunden setzen lassen.
Ist ein Wildcard-Record sinnvoll?
Ja! Mit einem Wildcard-Record (*.deinedomain.de
) fängst du alle möglichen Subdomains ab und vermeidest Fehlermeldungen bei Tippfehlern oder Testumgebungen.
Was ist der Unterschied zwischen CNAME und ALIAS/ANAME?
Ein CNAME-Record kann nur auf Subdomains gesetzt werden. Für Hauptdomains („Apex Domains“) nutzen einige Anbieter spezielle ALIAS- oder ANAME-Records.
DNS-Fragen?
X-06 Designs hilft dir schnell und zuverlässig beim Einrichten, Anpassen und Absichern deiner DNS-Einträge!