Skip to content

Frequently Asked Questions (FAQ)

Definition: Was sind Frequently Asked Questions (FAQ)?

FAQ steht für „Frequently Asked Questions“, also „häufig gestellte Fragen“. Es handelt sich um eine kompakte Sammlung von wiederkehrenden Fragen und den dazugehörigen Antworten. Ein guter FAQ-Bereich reduziert den Support-Aufwand, stärkt das Vertrauen der Nutzer und liefert zusätzlichen SEO-relevanten Content.

Warum jede Website ein FAQ braucht

  • Conversion-Booster: Häufige Einwände oder Unsicherheiten der Nutzer werden direkt beantwortet – das kann die Abschlussrate deutlich erhöhen.
  • Support-Entlastung: Durch klare Antworten auf typische Fragen sinkt die Zahl der Anfragen über Chat, E-Mail oder Telefon.
  • SEO-Vorteil: Mit eingebettetem FAQ-Schema können deine Antworten als Rich Snippets oder sogar als Featured Snippets in den Suchergebnissen erscheinen, was die Sichtbarkeit verbessert.

Aufbau eines starken FAQ-Bereichs

1. Fragen sammeln
Recherchiere echte Fragen aus dem Kunden-Support, aus Verkaufsgesprächen oder nutze Tools wie „People also ask“ in Google.

2. Fragen kategorisieren
Sortiere die Fragen logisch, zum Beispiel nach Themen wie Lieferung, Bezahlung, Nutzung oder technische Probleme.

3. Knackige Antworten formulieren
Halte Antworten zwischen 40-100 Wörtern. Bleibe klar und verständlich. Verlinke auf weiterführende Inhalte (z. B. Tutorials, Glossar-Einträge).

4. Übersicht bewahren
Verwende Accordions (aufklappbare Bereiche) oder ein feststehendes Inhaltsverzeichnis (Sticky-Navigation), damit Nutzer schnell finden, was sie suchen.

5. Schema-Markup integrieren
Verwende das FAQPage-Schema, um Google gezielt auf deinen FAQ-Bereich aufmerksam zu machen. Tools wie Rank Math helfen bei der einfachen Einbindung.

FAQ-Schema – Code-Beispiel

{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [{
"@type": "Question",
"name": "Wie lange ist die Lieferzeit?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "In Deutschland 2–3 Werktage."
}
}]
}

Best-Practice-Tipps für dein FAQ

  • Aktualität prüfen: Kontrolliere deine FAQs mindestens einmal im Quartal.
  • Sprache deiner Zielgruppe verwenden: Formuliere einfach und direkt („Wie installiere ich…?“ statt Fachchinesisch).
  • Interne Links nutzen: Verweise aus deinen Antworten auf passende Glossar-Begriffe, Ratgeberartikel oder Anleitungen.

FAQ zu FAQ 😉

Wie viele Fragen sollte ein FAQ-Bereich enthalten?

5-10 Kernfragen pro Kategorie reichen. Zu viele Fragen wirken unübersichtlich.

Kann ich Videos in FAQs einbetten?

Ja! Video-Antworten können die Verweildauer der Nutzer erheblich erhöhen.

Wird Content in Accordions für SEO berücksichtigt?

Ja, solange der Inhalt beim Aufklappen direkt im Quellcode sichtbar ist und nicht erst nachgeladen wird (kein Ajax).

FAQ-Chaos?
X-06 Designs erstellt für dich einen conversion-starken, SEO-optimierten FAQ-Bereich!

Hinweis zu den Inhalten
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich allgemeinen, unverbindlichen Informationszwecken – auch bei rechtlich relevanten Themen. Eine individuelle Rechtsberatung können sie nicht ersetzen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen.