Definition: Was ist Kommunikationsdesign?
Kommunikationsdesign umfasst die visuelle, sprachliche und emotionale Gestaltung von Botschaften über verschiedene Medien hinweg.Ziel ist es, Inhalte so zu transportieren, dass sie verstanden, gefühlt und erinnert werden – unabhängig davon, ob es sich um Print, Web, Bewegtbild oder Raumgestaltung handelt.
➡️ Kommunikationsdesign ist eine strategische Disziplin, die kreatives Gestalten mit analytischem Denken verbindet.
Warum Kommunikationsdesign so vielseitig ist
Moderne Kommunikationsdesigner*innen arbeiten interdisziplinär.Sie beherrschen nicht nur grafische Techniken, sondern entwickeln auch strategische Konzepte, reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen und gestalten medienübergreifende Erlebnisse.
Design heute bedeutet:
- Probleme erkennen und kreativ lösen
- Botschaften klar und emotional übermitteln
- Orientierung schaffen in einer komplexen Welt
Disziplinen des Kommunikationsdesigns
- Grafikdesign: Logos, Corporate Design, Editorial-Design (Magazine, Bücher, Reports)
- Digital Design: Websites, Apps, E-Commerce-Design, User Interfaces (UI)
- Motion Design: Animierte Inhalte für Social Media, Werbespots, Erklärvideos, Title Sequences
- Raumgestaltung: Ausstellungsgestaltung, Messebau, Leitsysteme, Inszenierungen im physischen Raum
- Campaigning: Entwicklung visueller Leitideen für Werbekampagnen, soziale Initiativen, politische Kommunikation
- Typografie & Illustration: Eigenständige Gestaltungselemente für Editorials, Apps, Markenwelten
- Interaktive Medien: Multisensorische Erlebnisse zwischen analoger und digitaler Welt – z. B. AR-Installationen, interaktive Ausstellungen
Typische Aufgaben eines Kommunikationsdesigners
- Entwicklung und Gestaltung einer konsistenten Markenidentität (Logo, Claim, Corporate Design-System)
- Visualisierung komplexer Inhalte: Erklärgrafiken, Infografiken, Datenvisualisierung
- Adaption und Übersetzung von Gestaltungsprinzipien auf Print, Digital und Raum
- Erstellung von Gestaltungsrichtlinien (Brandbooks, Styleguides)
- Konzeption und Umsetzung von Storytelling-Strategien – visuell und sprachlich
- Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen und Integration in Designlösungen
Was gutes Kommunikationsdesign ausmacht
- Klarheit: Komplexe Sachverhalte werden prägnant und verständlich dargestellt.
- Emotionale Ansprache: Bilder, Farben, Typografie und Sprache wecken gezielt Gefühle und Assoziationen.
- Konsequenz: Markenauftritt bleibt über alle Medien hinweg wiedererkennbar und vertrauenswürdig.
- Kontextbewusstsein: Design wird an Medium, Zielgruppe und kulturelle Besonderheiten angepasst.
- Zukunftsorientierung: Kommunikationsdesign antizipiert gesellschaftliche Trends und entwickelt nachhaltige, inklusive Lösungen.
Kommunikationsdesign vs. Grafikdesign
- Grafikdesign: Fokussiert auf die visuelle Gestaltung einzelner Medien (Plakate, Flyer, Anzeigen).
- Kommunikationsdesign: Geht weiter – entwickelt ganzheitliche Kommunikationssysteme. Es denkt medienübergreifend, strategisch und gesellschaftlich-reflektiert.
➡️ Kurz gesagt: Kommunikationsdesign plant, gestaltet und steuert Kommunikation auf allen Ebenen.
FAQ
Ist Kommunikationsdesign das Gleiche wie Werbung?
Nicht ganz. Werbung zielt vorrangig auf Verkaufsförderung ab, während Kommunikationsdesign umfassender denkt: Es umfasst auch Markenbildung, Informationsvermittlung und Beziehungsaufbau.
Brauche ich Kommunikationsdesign auch als kleines Unternehmen?
Ja! Gerade kleine Unternehmen profitieren enorm von einer starken, konsistenten Markenkommunikation, um sich klar und professionell von Wettbewerbern abzuheben.
Welche Tools verwenden Kommunikationsdesigner*innen?
Gängige Beispiele:
- Adobe Creative Cloud (Illustrator, InDesign, Photoshop)
- Figma (UI/UX-Prototyping)
- Webflow (Webdesign)
- After Effects (Motion Design)
- Cinema 4D (3D-Visualisierung)
- Notion oder Miro (Konzeptentwicklung und kollaborative Workflows)
Botschaften klar, emotional und nachhaltig transportieren?
X-06 Designs entwickelt ganzheitliches Kommunikationsdesign – maßgeschneidert für Marken von morgen!