Skip to content

Landscape Format

Definition: Was ist das Landscape-Format?

Landscape-Format (Querformat) bedeutet, dass die Breite einer Seite oder eines Bildschirms größer ist als die Höhe. Dieses Format wird überall dort eingesetzt, wo breite Blickfelder, lineares Erzählen oder die horizontale Ausnutzung des Raumes im Vordergrund stehen – zum Beispiel in Präsentationen, Webdesigns, Fotografie und Printprodukten.

Typische Einsatzbereiche des Landscape-Formats

  • Präsentationen:
    PowerPoint, Keynote und Google Slides setzen standardmäßig auf das Querformat – ideal für lineares Storytelling.
  • Webdesign:
    Websites auf Desktop- und Laptop-Displays nutzen das Landscape-Format für breite Layouts, große Hero-Bereiche und horizontale Navigationen.
  • Fotografie & Film:
    Landschaftsaufnahmen, Architekturfotografie und klassische Spielfilme profitieren vom Panoramaeffekt des Querformats.
  • Printdesign:
    Broschüren, Portfolios, Panorama-Flyer und Bildbände werden häufig bewusst querformatig gestaltet, um Bilder besser wirken zu lassen.

Vorteile des Landscape-Formats

  • Mobiles Layout: Smartphones und Tablets sind meist im Hochformat – reine Querdesigns müssen responsiv angepasst werden.
  • Scrollverhalten: Nutzer sind vertikales Scrollen gewohnt – horizontales Scrollen kann UX-Probleme verursachen.
  • Druckkosten: Sonderformate (z. B. breite Broschüren) können teurer in Produktion und Versand sein.

Best Practices für Layouts im Landscape-Format

  • Grid-Systeme nutzen:
    Horizontale und vertikale Achsen klar definieren, damit der Blick geführt wird.
  • Hero-Bilder optimal einsetzen:
    Breite, starke Bilder oder Slider wirken besonders gut im Querformat.
  • Typografie anpassen:
    Zeilenlänge beachten – ideal sind 60-75 Zeichen pro Zeile für optimale Lesbarkeit.
  • Responsive Design beachten:
    Landscape-Layouts auf Mobilgeräten sinnvoll in stapelbare Hochformat-Layouts transformieren (Mobile First denken).
  • Ausrichtung sinnvoll nutzen:
    Querformate sind ideal für Vergleiche (z. B. Tabellen, Diagramme, Vorher-Nachher-Visualisierungen).

FAQ

Kann ich Websites nur im Querformat gestalten?
Für Desktop-Ansichten ja – aber Mobile First beachten: Auf Smartphones sollten Inhalte vertikal und fließend angepasst werden.

Welche DIN-Formate eignen sich für Landscape?
Alle klassischen DIN-Formate (z. B. A4, A5, A3) lassen sich einfach im Querformat anlegen, indem Breite und Höhe vertauscht werden.

Ist Landscape sinnvoll für Bücher?
Nur bei Bildbänden, Fotobüchern oder Portfolios. Klassische Romane oder Sachbücher bevorzugen Hochformat wegen besserer Leseführung.

Mehr Fläche clever nutzen?
X-06 Designs gestaltet dein perfektes Querformat-Layout – für beeindruckende Präsentationen, Webseiten und Printprojekte!

Hinweis zu den Inhalten
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich allgemeinen, unverbindlichen Informationszwecken – auch bei rechtlich relevanten Themen. Eine individuelle Rechtsberatung können sie nicht ersetzen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen.