Definition: Was ist das Portrait-Format?
Portrait-Format (Hochformat) bedeutet, dass die Höhe größer ist als die Breite eines Mediums. Es ist das klassische Layout für Bücher, Plakate, Flyer und heute auch Standard auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets.
➡️ Orientierung nach oben und unten ist bei Texten, Storys und mobilen Inhalten intuitiver und lesefreundlicher.
Typische Einsatzbereiche des Portrait-Formats
- Printmedien: Bücher, Broschüren, Zeitschriften und klassische Werbematerialien (z. B. DIN A4, A5 Flyer) setzen auf Hochformat.
- Mobile Webdesign: Smartphones und Tablets werden fast ausschließlich hochkant genutzt – das prägt Designansätze wie „Mobile First“.
- Social Media: Story-Formate wie Instagram Stories, TikTok-Videos und YouTube Shorts basieren auf dem 9:16-Hochformat.
- Fotografie: Porträtaufnahmen von Menschen – daher der Name „Portrait-Format“.
Vorteile des Portrait-Formats
- Mobile First optimiert: Perfekt für den Hauptnutzungskontext auf Smartphones
- Natürliches Scrollverhalten: Vertikales Scrollen entspricht der Nutzergewohnheit
- Konzentration auf Storytelling: Vertikale Abfolge eignet sich ideal für lineare Erzählstrukturen
Herausforderungen und Nachteile
- Für große Desktop-Monitore weniger geeignet: Auf breiten Screens wirken rein hochformatige Layouts schnell verloren oder leer.
- Wenig Raum für Querformat-Elemente: Panoramabilder, große Tabellen oder breite Diagramme passen schwer ins Portrait-Layout.
- Event- und Messedesign: Messegrafiken benötigen oft Querformate für bessere Sichtbarkeit auf Weite.
Best Practices im Hochformat-Layout
- Single Column Layouts bevorzugen:Eine zentrale Spalte erleichtert Scroll- und Leseverhalten – ideal für Onepager und Landingpages.
- Starke vertikale Hierarchie nutzen:Headlines, Subheadlines, Bulletpoints und CTA-Buttons sollten logisch aufeinander folgen und „nach unten führen“.
- Mobile First Prinzip ernst nehmen:Inhalte für Hochformat zuerst entwickeln, später für breitere Viewports (Tablet, Desktop) anpassen.
- Typografie beachten:
- Optimale Zeilenlänge: 40-60 Zeichen
- Angepasste Fontgrößen und Zeilenabstände, damit Texte auf kleinen Bildschirmen angenehm lesbar bleiben.
FAQ
Kann ich mobile Inhalte ausschließlich im Hochformat gestalten?
Ja. Mobile-optimierte Websites und Apps sollten primär im Hochformat gedacht werden. Tablet- und Desktop-Adaptionen folgen danach.
Welche DIN-Formate entsprechen dem Portrait-Standard?
Alle klassischen Printgrößen wie DIN A4, DIN A5 und DIN A6 sind standardmäßig im Hochformat angelegt.
Portrait-Videos oder Querformat-Videos – was ist besser?
- Für Social Media Stories, TikTok, Shorts → Portrait verwenden (9:16)
- Für YouTube-Videos, Webseiten, Präsentationen → meist weiterhin Querformat bevorzugt
Optimale Hochformat-Lösungen gesucht?
X-06 Designs entwickelt mobile-optimierte, nutzerzentrierte Portrait-Layouts – für Webseiten, Social Media oder Printprojekte!