Skip to content

Schlagwörter (Tags)

Definition: Was sind Schlagwörter?

Schlagwörter (auch Tags genannt) sind frei vergebbare Stichworte, mit denen du Blogbeiträge oder Inhalte fein thematisch verknüpfen kannst.Im Gegensatz zu Kategorien sind sie nicht hierarchisch organisiert und dienen der Detail-Erschließung deiner Inhalte – etwa „Dark Mode“, „Caching“ oder „PageSpeed“.

Kategorie vs. Tag – der Unterschied

Kategorie Schlagwort
5-10 Hauptthemen Viele, spezifische Detailbegriffe
Hierarchisch (z. B. „Design > Webdesign“) Flach organisiert
Pflichtfeld für jeden Beitrag Optional, ergänzend
Klarer Strukturgeber Themenvernetzung und Querverweise

Best Practices für sauberes Tagging

  • Tag-Liste vorher festlegen: Max. 50 gezielt ausgewählte Begriffe – verhindert Wildwuchs.
  • Singular oder Plural – nicht beides: Entscheide dich für eine Schreibweise („Plugin“ statt „Plugins“).
  • Relevanz prüfen: Tags sollten auf mindestens zwei Beiträgen verwendet werden – sonst löschen oder zusammenführen.
  • Meta-Optimierung: Erlaube das Indexieren von Tag-Archiven nur, wenn sie hochwertige Inhalte bündeln:
    <meta name="robots" content="index,follow">

Andernfalls über SEO-Plugin wie Rank Math oder Yoast auf „noindex“ setzen.

SEO-Risiko & Lösung

Viele Blogs erzeugen automatisch Hunderte Tag-Seiten mit jeweils nur einem Beitrag.Das führt zu Thin Content, der deiner Sichtbarkeit schaden kann.

Lösung:

  • In deinem SEO-Plugin (z. B. Yoast oder Rank Math):
    • Navigation: Suchdarstellung → Taxonomien → Schlagwörter
    • Empfehlung: „noindex“ aktivieren, wenn die Tag-Archive nicht stark gepflegt sind

Praktischer Workflow in Gutenberg (WordPress)

  1. Beitrag öffnen
  2. In der rechten Seitenleiste den Bereich „Schlagwörter“ aufklappen
  3. Bestehende Tags per Auto-Complete übernehmen – reduziert Duplikate
  4. Neues Schlagwort eingeben → automatisch angelegt beim Speichern

Fakt am Rande: Laut einer Analyse von Ahrefs (2024) rankten Blogs mit maximal 50 kuratierten Tags im Schnitt 18 % besser als Seiten mit über 200 unstrukturierten Schlagwörtern.

FAQ

Kann ich Schlagwörter im Menü anzeigen?
Ja – über benutzerdefinierte Menüpunkte oder per Tag-Cloud-Widget im Footer oder in der Sidebar.

Soll ich Tags auch bei WooCommerce-Produkten nutzen?
Ja, WooCommerce nutzt eigene Produkt-Tags – die funktionieren ähnlich und sollten ebenso gezielt eingesetzt werden.

Kann ich Schlagwörter nachträglich ändern oder löschen?
Ja – aber: Weiterleitungen nicht vergessen. Wenn du ein Tag-Archiv umbenennst oder entfernst, richte eine 301-Redirect ein, um SEO-Verlust zu vermeiden.

Tag-Chaos auf deinem Blog?
X-06 Designs hilft dir beim Aufbau einer durchdachten, suchmaschinenfreundlichen Schlagwort-Strategie!

Hinweis zu den Inhalten
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich allgemeinen, unverbindlichen Informationszwecken – auch bei rechtlich relevanten Themen. Eine individuelle Rechtsberatung können sie nicht ersetzen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen.