Skip to content

iFrame

Definition: Was ist ein iFrame?

Ein iFrame (kurz für inline frame) ist ein HTML-Element, mit dem du Inhalte von einer anderen Website direkt in deine eigene Seite einbinden kannst – zum Beispiel ein YouTube-Video, eine Google Maps-Karte oder ein Kontaktformular. Der iFrame lädt die fremde Seite in einem kleinen „Fenster“ – ganz ohne den Quellcode der anderen Seite direkt zu übernehmen.

Typische Anwendungsbeispiele

  • Einbinden von YouTube- oder Vimeo-Videos
  • Anzeigen einer Google Maps-Adresse
  • Integrieren von Online-Formularen (z. B. Typeform, HubSpot)
  • Visualisieren von Dashboards oder Statistiken (z. B. Looker Studio)

Beispiel-Code

<iframe
src="https://www.youtube.com/embed/VIDEO_ID"
title="Erklärvideo Webdesign"
loading="lazy"
width="560"
height="315"
sandbox="allow-scripts allow-same-origin"
referrerpolicy="strict-origin"
></iframe>

Erklärung der wichtigsten Attribute

  • loading="lazy" – Der iFrame wird erst geladen, wenn er sichtbar wird → spart Ladezeit.
  • sandbox="..." – Schränkt die Rechte des eingebetteten Inhalts ein, z. B. kein Zugriff auf Pop-ups oder Cookies.
  • referrerpolicy="strict-origin" – Verhindert, dass Tracking-Parameter (z. B. aus Kampagnen-URLs) an den eingebetteten Dienst übermittelt werden.

Barrierefreiheit bei iFrames

  • title-Attribut setzen: Beschreibt den Inhalt des iFrames für Screenreader (z. B. „Lageplan Berlin-Mitte“).
  • Alternative bereitstellen: Füge wichtigen Inhalt zusätzlich als Text auf der Seite ein (z. B. Adresse unter einer eingebetteten Karte).
  • Nicht zur Navigation verwenden: Screenreader-Nutzer könnten sonst die Orientierung verlieren.

Sicherheits-Tipps

  • Clickjacking verhindern: Setze auf deiner Seite den HTTP-Header X-Frame-Options: SAMEORIGIN, damit sie nicht von anderen per iFrame geladen werden kann.
  • Third-Party-Cookies prüfen: Viele iFrames laden Tracking-Dienste – beachte die DSGVO! Lösung: Nur per Consent-Banner nach Nutzerfreigabe laden.

FAQ

Kann ich iFrames responsiv machen?
Ja. Nutze ein umgebendes Container-Element mit aspect-ratio oder einen klassischen Padding-Hack mit CSS, um Höhe und Breite flexibel anzupassen.

Sind iFrames noch modern?
Für einfache Inhalte wie Videos oder Karten: ja. Für komplexe Web-Apps: lieber moderne Alternativen wie Web Components oder iframe sandbox.

Wie lade ich iFrames DSGVO-konform?
Nutze einen Consent-Manager: Zeige zuerst einen Platzhalter und lade den iFrame nur nach Einwilligung des Besuchers.

Externe Inhalte sicher und schnell einbinden?
X-06 Designs unterstützt dich bei der DSGVO-konformen, barrierefreien und performanten iFrame-Integration!

Hinweis zu den Inhalten
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich allgemeinen, unverbindlichen Informationszwecken – auch bei rechtlich relevanten Themen. Eine individuelle Rechtsberatung können sie nicht ersetzen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen.